 |
|
Soforthilfepauschale für Härtefälle
Bis Mittwoch, 08.09.2010 bestand die
Möglichkeit, die Soforthilfeanträge bei der Stadtverwaltung Ostritz
abzugeben. Am Donnerstag, 09.09.2010 und am Montag, 13.09.2010
tagt(e) das Gremium zur Verteilung des Anteiles der Stadt Ostritz an
den Hochwasserhilfen. Bis Mittwoch, 15.09.2010 werden die geprüften
Anträge dem Landkreis übergeben, welcher über die Verwendung der
Landkreismittel entscheidet. Nach dessen Entscheidung werden
durch die Stadt Ostritz an die Antragsteller die Zuwendungsbescheide
und die schnellstmöglich finanziellen Mittel ausgereicht. |
Teil 8 - Aktuelle Informationen
Anschlagtafel der Stadt Ostritz
1. Müll und Kosten
Durch den Landkreis wurde uns kurzfristig mitgeteilt, dass ab sofort
die zentrale Abfuhr von Sperrmüll eingestellt wird. Eine punktuelle
Entsorgung von begründeten Ausnahmefällen (z.B. bisher nicht
zugängliches Gelände) ist nur in Abstimmung mit dem Landratsamt
möglich.
Zur Beantragung wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung, Zimmer
4/5.
Der Abtransport von anfallendem Bauschutt ist mittels Container vom
Eigentümer selbst über eine Entsorgungsfirma zu beauftragen. Die
Kosten dafür sind nunmehr selbst zu tragen.
2. Sachspendenkoordination DRK
Nach wie vor werden die Sachspenden im DRK-Stützpunkt Lessingstraße
(Turnhalle) koordiniert, entgegengenommen und ausgegeben.
Aktuelle Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 Uhr – 18.00 Uhr und
Sonnabend 9.00 Uhr – 14.00 Uhr
3. Bürgerversammlung Hochwasser
Bürgerversammlung zum Thema Neißeflut 2010 am Dienstag, 14.9.2010 um
19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Leuba
Unter dem Motto „Was ist geschehen - Wie kann es weiter gehen?",
möchten wir mit den Betroffenen in ein sachliches Gespräch kommen.
Wir werden aktuelle Informationen geben und freuen uns auf
hilfreiche Gäste aus der Stadt Grimma, welche uns gern als „ehemals
selbst Flutbetroffene" wertvolle Tipps und Hinweise zur Bewältigung
der Flutfolgen geben und uns unterstützen möchten.
Zu dieser Veranstaltung wird es einen Shuttlebus zwischen Ostritz
und Leuba geben. Wir bitten diese Möglichkeit unseren älteren
Bürgern, welche nicht selbst mit dem PKW fahren können,
vorzubehalten. Dazu werden folgende Haltestellen angefahren:
Klosterschenke; Altstadt; Park; Markt; Stadt Dresden; Nordring (wie
die Buslinie 44). Um den Bedarf planen und organisieren zu können,
melden Sie sich bitte bis Montag, 13.09.2010, 12.00 Uhr im
Kulturbüro, Markt 2 (Tel. 88424).
4. SAB-Beratungstermin
Für Dienstag, den 14.09.2010 ist es gelungen, einen Sprechtag der
SAB in Ostritz einzurichten. Dieser findet von
10.00 Uhr bis 14.00 Uhr für Gewerbetreibende und 14.00 Uhr bis 18.00
Uhr für Privatpersonen im Ratssaal des Rathauses Ostritz statt. |