Benefizveranstaltung
erbringt 1000 Euro Die Benefizveranstaltung am Wochenende zu Gunsten der Ostritzer und Leubaer Hochwasseropfer erbrachte 1000 Euro. Darüber informierte Stephanie Bergemann von der Ostritzer Jugend, die das Spendenfest an der Viebigstraße organisiert hatte. Die Spendensumme wurde gestern der Ostritzer Bürgermeisterin Marion Prange übergeben. Die Organisatoren und die Stadt danken allen Spendern.
DRK stellt Ostritz Lüfter zur
Verfügung Autohaus Oderwitz hilft Ostritzer
Flutopfern |
|
|
|
![]() Ranko Balog (r.) aus Grimma entlädt mit Lothar Schmidt vom Ostritzer Bauhof den Transporter mit Hilfsgütern. Foto: Matthias Weber |
Grimma unterstützt Ostritzer
Hochwasseropfer mit 15000 Euro |
|
|
Bürgermeisterin
dankt Nachbarwehr Die Ostritzer Rathauschefin Marion Prange hat die Feier zum 130-jährigen Bestehen der Bernstädter Feuerwehr besucht. Dort hat sie sich für die tatkräftige Unterstützung nach dem Hochwasser bedankt. Neben der Bernstädter halfen auch die Wehren aus Kiesdorf, Kemnitz und Herrnhut nach dem Hochwasser in Ostritz. |
|||
|
|||
Unternehmer
wollen nach Flut weitermachen Robert Fuchs (l.) und sein Mitarbeiter Rene Wache. Die Fensterbaufirma wurde durch die Flut ebenfalls stark beschädigt. Bäckermeister Jörg Geißler blickt wieder optimistisch in die Zukunft. „Wir wollen weitermachen“, sagt der Ostritzer. Vor einigen Tagen war er sich da nicht so sicher. Ruinierte ihm die Flut doch gerade den Betrieb, und das gleich an zwei Standorten. Der Laden in der Klosterstraße wurde komplett verwüstet, das Wasser stand hier bis 1,70 Meter hoch. „Das ist ganz traurig, weil hier sämtliche Bestellungen und Lieferungen für unsere sechs Filialen zusammenlaufen“, erklärt der 50-Jährige. Viele wichtige Dokumente riss die Flut mit sich. Geißler hofft, dass der Rechner wieder in Gang gebracht werden kann. Der Laden selbst bleibt noch einige Monate geschlossen. Knetmaschine leihweise Im Betrieb an der Bahnhofstraße wird dagegen wieder gebacken – zumindest Brot und Semmeln. Monteure waren in den vergangenen Tagen intensiv damit beschäftigt, die Backöfen zu reparieren. Alle anderen Maschinen werden derzeit in Dresden instandgesetzt. „In der nächsten Woche bekommen wir hoffentlich die ersten zurück“, sagt Geißler. Vom Fachgrosshandel Bäko erhielt die Ostritzer Bäckerei leihweise eine Knetmaschine sowie eine alte Semmelpresse. Unterstützung kommt auch von anderen Bäckern. So beliefert die Bäckerei Kolbe aus Oberseifersdorf seit dem Hochwasser die Geißler-Filialen in Ostritz und Bernstadt, die Niederschlesische Bäckerei produziert ihrerseits für den Laden in Löbau mit. Das Geschäft in Berthelsdorf ist vorübergehend geschlossen, die Filiale in Görlitz soll nächste Woche wieder anlaufen.
An einen so schnellen Neustart ist
bei der Fleischerei Volkmann nicht zu denken. Die Flut sorgte
für einen technischen Totalschaden, der Verlust beläuft sich auf
gut 175000 Euro. Christa Volkmann, die die Fleischerei seit 1992
leitet, will das Geschäft dennoch wieder aufbauen. Auch wenn sie
bald 61 Jahre wird und nicht mehr so lange arbeiten muss.
|
![]()
|